18.07.2016
Manuell gesteuerter RE fährt in den laufenden Automatik-Betrieb
Wir sind begeistert von den vielseitigen Fahrmöglichkeiten von SmartHand classic.
Am Montag 11.07.2016 war der Start mit dem Fahrtraining auf unserer Modellbahnanlage. Neu ist es möglich in den laufenden Automatikbetrieb mit manuell gesteuerten Zügen einzufahren. Auf den Handreglern können die aktuellen Signalstellungen online verfolgt werden, z.Z. weltweit einzigartig!
02.07.2016
Die Steuerungs-Software
Vor etwas mehr als einem halben Jahr haben wir uns für die Steuerungssoftware TrainController Gold von Railroad & Co. (Freiwald Software) entschieden. Alles läuft bereits prima!
Für die Realisierung eines solchen Projektes, ist eine gute Unterstützung wichtig. Im Forum von Hr. Freiwald ist man immer Willkommen ob Anfänger oder Profi.
Es werden nur der Sache dienende Äusserungen ausgetauscht.
Seit heute ist dieses Forum nun das grösste der Digitaltechnik, Gratulation!
Mehr dazu auf der Webseite von: http://www.freiwald.com/seiten/index.html
02.03.2016
Die ersten automatisch gesteuerten Lokfahrten
Bereits sind nun die meisten Rückmelder auf der Doppelspurstrecke und den 3 Bahnhöfen installiert. Dazu wurden auch auf allen Haltestecken mit den eingemessenen Loks Testfahrten durchgeführt. Am letzten Klubabend konnten die anwesenden Besucher den ersten automatischen Betrieb im Bahnhof Süd bestaunen.
21.01.2016
Fahr-Simulator für Interessierte
Nach nur 2 Monaten sind die Daten der Stellwerke, Loks und Wagen in der neuen Steuerungssoftware erfasst. Da in der Software bereits auch Zugverbände und Zugfahrten zusammengestellt sind, steht jetzt auch ein Simulator zur Verfügung. Mit einfachen Lektionen können sich damit angehende Fahrdienstleiter die Grundlagen zum Fahrbetrieb aneignen.
20.01.2016
Vom manuellen zum überwachten Fahrbetrieb
Kurz nach dem erfolgreichen manuellen Fahrbetrieb im November 2015, wurde die Anlage für den nächsten Bauabschnitt vorbereitet. Mit Hochdruck werden nun die Rückmelder installiert und die Steuerungssoftware laufend für den Einsatz vorbereitet. Bereits kann auf mehreren Abschnitten ein Automatikbetrieb gezeigt werden. Der Aufwand für das Erfassen aller Daten und das Einmessen aller Loks zahlt sich aus. Das vorbildgerechte Fahren und Anhalten der Züge ist eine Augenweide.
07.11.2015
Fahrtag 2015
Gast-Gleisbaumaschine im Hauptbahnhof der WEAK-Anlage in Aktion.